Umstellung auf CO₂ als Kältemittel im Raum Mainz & Wiesbaden

Umstellung auf CO₂ als Kältemittel im Raum Mainz & Wiesbaden

Hin zu natürlichem Kältemittel. Dies wünschte sich ein Kunde welcher die Kältetechnik seiner Standorte auf CO₂ als Kältemittel umgestellt hat.

Kohlendioxid (CO₂) wird zunehmend als Kältemittel im Lebensmittelbereich eingesetzt, insbesondere wegen seiner umweltfreundlichen Eigenschaften und der guten thermodynamischen Eigenschaften. Hier sind einige wichtige Punkte:

  1. Umweltfreundlichkeit: CO₂ hat ein niedriges Treibhauspotential (GWP) im Vergleich zu herkömmlichen Kältemitteln wie FCKWs oder HFKWs. Dies macht es zu einer umweltfreundlicheren Wahl.
  2. Sicherheit: CO₂ ist nicht brennbar und hat eine geringe Toxizität, was es zu einer sicheren Option für den Einsatz in Lebensmittelsystemen macht.
  3. Effizienz: CO₂-Systeme können hohe Effizienzwerte erreichen, insbesondere bei niedrigen Temperaturen. Sie sind besonders effektiv in Anwendungen wie der Tiefkühlung.
  4. Anwendungen: CO₂ wird häufig in der Kühlung von Lebensmitteln, in Supermärkten und in der Gastronomie verwendet. Es kann auch in der Lebensmittelverarbeitung eingesetzt werden, um die Frische zu bewahren.
  5. Herausforderungen: Trotz der Vorteile gibt es Herausforderungen, wie z. B. den Druck, der bei der Verwendung von CO₂-Systemen erforderlich ist, und die Notwendigkeit spezieller Materialien, um den hohen Druck zu bewältigen.

Insgesamt bietet CO₂ als Kältemittel eine nachhaltige und effiziente Lösung für den Lebensmittelbereich, die sowohl ökologische als auch wirtschaftliche Vorteile bieten kann.